Am Samstag, den 18.01.2025, fand der erste Sonderdienst mit den Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst an der Nordwache statt.
Das Ziel dieser gemeinsamen Dienste ist es, sich besser kennenzulernen und einsatztechnisches Wissen auszutauschen. Des weiteren stärkt es die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Schilksee und der Berufsfeuerwehr bei zukünftigen Einsätzen nördlich des Kanals.
Das Thema an diesem Samstagvormittag war die Technische Hilfeleistung (TH) an verunfallten PKW. Dazu hörten wir zuerst einen Vortrag zu alternativen Antrieben und Kraftstoffen in Fahrzeugen von Manuel Fechtner.
Inhalte waren hier:
- Wissen über die existierenden Sicherheitseinrichtungen von PKW
- Erkennen der verschiedenen Antriebsarten
- Kraftstoffarten, alternative Antriebe und deren Gefahren
- Erarbeitung eines möglichen Leitfadens für den Lösch- und Rettungseinsatz
Im zweiten Schritt ging es in die praktische Ausbildung. In zwei Gruppen wurden an zwei Fahrzeugen die technische Rettung von eingeklemmten Personen geübt. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten, Materialien und Techniken vermittelt, ausprobiert und reflektiert. Von den Basics der Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FWDV3) bis hin zur Best Practices.
Vielen Dank an Manuel und die Wachabteilung der Nordwache für diesen Dienst.
Fotos und Text: Christian Byner