- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 3985
Am 27.03.2015 konnte die Einsatzabteilung der FF Schilksee in der Schilkseer Str. 61 eine Einsatzübung durchführen. Besonderes Augenmerk galt hierbei der Reetdachbauweise des Hauses. Es wurden zwei Personen gerettet und an vier Stellen des Gebäudes Brände bekämpft. Im Laufe der Übung wurde ein Atemschutzunfall simuliert, die Kameraden konnten aber schnell aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Es wurden 6 Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten und 2 C-Rohren im Innenangriff eingesetzt, die anderen Kameraden haben beim Aufbau von Licht, Wasserversorgung und der Verkehrsabsicherung unterstützt.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Dienstabend.
Text: M. Fechtner / J. Göbel Bilder: M. Fechtner
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 4378
Am 19. Februar 2015 machten sich 13 Schilkseer und 8 Strander Kameraden auf den Weg nach Neustadt in das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr der Marine. Im ersten Ausbildungsabschnitt wurde das Löschen von Flüssigkeitsbränden geübt. Bei den Bränden an einer Hubschrauberkabine und in Brandwannen kamen die Löschmittel Wasser, Pulver und CO² zum Einsatz. Beeindruckend wurden auch die Folgen von nicht fachgerecht eingesetzten Löschmitteln (Flüssigkeitsbrand mit Vollstahl) demonstriert. Der krönende Abschluss war die Brand- und Rettungsübung auf der Fregatte (Ex)Köln als Unterstützung für den Schiffssicherung-Gruppenführerlehrgang der Marine.
Resümee... Praktischer ausbilden geht kaum. Gerne wieder.
CO²-Löscher beim Flüssigkeitsbrand
Brennende Flüssigkeit auf Hubschrauberattrappe, Löschangriff mit BC-Pulver
2x2m große Wanne mit Diesel, das Feuer wird durch 2 Trupps mit Sprühstrahl bekämpft
Gruppenfoto vor der (Ex)Köln
Text: Manuel Fechtner, Jan Göbel; Fotos: Daniel Keller, Jan Göbel
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 5027
Am Samstag den 09. August 2014 haben 24 Freiwillige Feuerwehrleute aus Altenholz, Strande und Schilksee gemeinsam die Technische Hilfeleistung geübt. Vormittags gab es drei Stationen. An der ersten Station wurde mit Hilfe eines Kranes ein PKW aus 10m Höhe auf einen Baumstamm fallen gelassen (Aufprallgeschwindigkeit etwa 50 km/h) und anschließend die Dummys aus dem Fahrzeug gerettet. Bei der zweiten Station wurde ein Dummy aus einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befreit. Die dritte Station stellte einen Pkw dar der unter den Heckauffahrschutz eines LKWs gefahren ist, auch dieser Dummy konnte gerettet werden. Am Nachmittag wurden an zwei modernen LKW-Kabinen diverse Rettungsgeräte ausprobiert um einen Zugang zu schafften, zudem wurde die LKW-Rettungsplattform der FF Altenholz aufgebaut.Vielen Dank an die Organisatoren und beteiligten Firmen (KRASIG Partner der GTÜ, Firma Karsten Schneider mit Wille Krane, Spedition GASTON PETERSEN, Firma Martin & Ostaszewski, Autoverwertung Assmann und MAN Niederlassung Kiel).
Einen umfassenden Bericht gibt es auch unter www.fireworld.at
Der Kran für den simulierten Seitenaufprall.
Das Fahrzeug nach dem Seitenaufprall.
Rettung der Dummys nach dem Seitenaufprall.
Die drei Stationen am Vormittag im Überblick.
Arbeiten an der LKW-Kabine.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 3846
Am 21. November wurde beim HN Auto-Dienst (Redderkoppel 1, 24159 Kiel) eine Übung durchgeführt. Es wurde ein Feuer im Werkstattbereich simuliert, wo einige Personen vermisst wurden. Durch die eingesetzten Atemschutztrupps konnten die drei Personen gerettet, der Brand bekämpft und die Räumlichkeiten mit Hilfe des Überdrucklüfters belüftet werden. Wir danken insbesondere Herrn Nagel, der uns das Üben in diesem Objekt ermöglicht hat.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Übung
- Zugriffe: 9816
Am 13. Juni 2014 haben wir gemeinsam mit den Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr Strande das Klärwerk in Bülk besichtigt. Nach einen informativen Rundgang über das ganze Gelände, konnten wir von den Faultürmen einen super Ausblick über die Kieler Förde genießen. Im Anschluss an die Besichtigung haben wir im Feuerwehrgerätehaus in Strande gemeinsam gegrillt.
Seite 9 von 11