- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 3772
Bei unserer Weihnachtsfeier gibt es traditionell Grünkohl oder Sportlerplatte im Sportheim Schilksee. Nach über 20 Jahren lässt Familie Barbic aus Altersgründen den Pachtvertrag auslaufen, wir haben uns bei Katica für die 20 Feuerwehr-Weihnachtsfeiern im Sportheim Schilksee bedankt.
Warten auf die Sportlerplatte.
Der Ortswehrführer Joachim Sienknecht hält seine Ansprache.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 4360
Am 19.11.2013 haben wir mit 9 Kameraden an den Pokalschießtagen des Friedrichsorter Schützenvereines teilgenommen. Es wurden je 20 Schuss stehend aufgelegt mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr geschossen.
Nico am Luftgewehrstand.
Willi am Luftgewehrstand.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 4139
Am Freitag, den 08.11.2013 veranstalten wir wieder zusammen mit dem evangelischen Kindergarten und dem Friedrichsorter Spielmannszug in Schilksee einen Laternenumzug. Start ist um 17:30 Uhr am Ankerplatz (Treffen für Feuerwehrangehörige 16:45 Uhr an der Wache).
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 5454
Hans Schütt ist seit 65 Jahren Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Schilksee, er ist am 1. November 1948 in die Wehr eingetreten und hat seitdem immer aktiv am Geschehen teilgenommen. In seiner Zeit hat er 4 Wehrführer (Julius Harm 1930-1961, Werner Will 1961-1973, Ernst Bahr 1973-1997 und Joachim Sienknecht seit 1997) und 4 Gerätehäuser (am Koppelteich, am Ende der Schilkseer Straße, am Jugendtreff, in der Schilkseer Str. 154) erlebt. Zum Jubiläum hat Hans Essen und Getränke für den Übungsdienst am 22.11.2013 spendiert, wir bedanken uns hierfür und wünschen alles Gute zum Jubiläum.
- Details
- Geschrieben von Jan Göbel
- Kategorie: Veranstaltung
- Zugriffe: 7271
Am 6. Juli haben wir uns im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der DGzRS-Station Schilksee vorgestellt. Es wurden der Wasserwerfer aufgebaut und die vorbeikommenden Kinder hatten die Möglichkeit diesen selbst zu bedienen. Zudem gab es Vorführungen und Erklärungen in den Bereichen Atemschutz und technische Hilfeleistung.
Die Kinder dürfen den Werfer bedienen.
Zu Demonstrationszwecken wurde ein Zelt mit Disconebel verraucht.
Seite 10 von 10